Vereinsreport Junioren Kleinfeld

D1 SG Gerolsbach-Jetzendorf

Die D1 wurde für die Hinrunde der Saison 2022/2023 der Kreisklasse PAF1 zugeordnet. Trotz der anspruchsvollen Gegner erkämpfte sich die Mannschaft einen respektablen 8. Tabellenplatz im 10er-Feld und darf damit auch in der Rückrunde in der Kreisklasse auf Torejagd gehen.

Trotz vieler krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle waren die Spieler immer mit Eifer beim Training. Mit punktueller Unterstützung aus der D2 und durch einen spielberechtigen Spieler aus der C-Jugend konnte es auch geschafft werden, alle Punktspiele ohne Absage durchzuführen. Dabei sprangen für die jungen Gerolsbacher und Jetzendorfer Kicker zwei Siege und ein Unentschieden bei fünf Niederlagen heraus.

In der Winterpause wird das Team versuchen beim einen oder anderen Hallenturnier weitere Erfolge zu feiern, bis im Frühjahr die Rückrunde in der Kreisklasse beginnt.

Bernhard Kneißl, Trainer

U 12 (D-JUN.) KK PAF1 VR,  Endstand November 2022
    Spiele Tore  Tordiff.  Punkte 
 1. SG Hohenwart/Waidhofen 9 8 1 0 36:6 30 25
 2. SG Tegernbach/Uttenhofen 1 9 8 0 1 34:6 28 24
 3. SG Hettenshausen/Ilmmünster 9 5 1 3 25:13 12 16
 4. FC Geisenfeld 9 5 1 3 25:14 11 16
 5. JFG Paartal 9 4 3 2 13:8 5 15
 6. FSV Pfaffenhofen/Ilm 9 3 3 3 27:14 13 12
 7. (SG) TSV Reichertshausen 9 2 3 4 17:17 0 9
 8. (SG) Jetzendorf/Gerolsbach 1 9 2 1 6 7:27 -20 7
 9. SV Karlskron 9 1 1 7 12:38 -26 4
 10. SV Zuchering 2 9 0 0 9 3:56 -53 0

 

 

D2-Jugend

Wir starteten in der zweiten Ferienhälfte mit dem Training. Wichtig war am Anfang die Kids auf die neue Spielfeldgröße und die neuen Regeln einzustimmen. Dabei war besonders die Abseits- und die Rückpassregel wichtig. Die Mannschaft gewöhnte sich recht zügig an die neuen Sachen. Am letzten Ferientag führten wir ein Ganztagstraining durch. Zum Abschluss des Tages wurde noch ein Testspiel angesetzt. Dabei war der Gegner eine "erfahrene" D-Jugend des älteren Jahrganges. Das Spiel wurde zwar mit 0:1 verloren, dennoch wussten die Kids jetzt, wie sie ihre Positionen zu bespielen hatten. 

Der Saisonanfang verlief ein wenig schleppend. Das erste Spiel gegen den späteren Meister wurde trotz großem Kampf knapp verloren. Im zweiten Spiel waren wir drückend überlegen, vergaßen jedoch das Tore schießen. Das rächte sich natürlich und wir wurden 3 mal ausgekontert. Das dritte Spiel verlief zu Beginn wie das vorherige Spiel. Wir machten das Spiel, nutzten unsere Chancen nicht und der Gegner schoss die Tore. Kurz vor der Halbzeit platzte dann jedoch der Knoten endlich. Die Kids kämpften weiter bis zum Schluss und konnten ein 1:3 noch in ein 3:3 umwandeln. Die Freude bei den Kids war natürlich jetzt riesig. Dies konnte man in den nächsten Spielen sehen. Beide Spiele wurden hoch gewonnen. Mit schönen Spielzügen und tollen Standards gewannen wir mit 11:1 und 7:0. Das letzte Spiel war dann das Derby gegen unseren Nachbarn aus Steinkirchen. Hierbei entwickelte sich ein wirkliches Drama. In der ersten Halbzeit waren wir drückend überlegen und gingen auch folgerichtig mit 1:0 in Führung. In der zweiten Hälfte konnte sich Steinkirchen befreien und waren nun ihrerseits überlegen. Das 1:1 war dann auch verdient. In buchstäblich letzter Sekunde gab der Schiedsrichter dann 9-Meter für Steinkirchen. Dieser wurde verschossen. Der Schiedsrichter jedoch ließ diesen wiederholen, weil ein Spieler zu früh in den Strafraum eingelaufen war. Den zweiten 9-Meter hielt dann unser Torwart. Auch der Nachschuss konnte geblockt werden, so dass die Kids in einen Riesen Jubel ausbrachen und mit einem positiven Gefühl in die Winterpause gehen konnten. 

In der Hallensaison werden wir einige Hallenturniere spielen. Wir trainieren zusätzlich in der Soccerarena in Fränking. 

Ein großer Dank geht an alle Eltern und Unterstützer unserer Mannschaft. Ohne euch würde es nicht gehen. Zum Schluss auch noch ein großes Lob an die Kids. Sie waren immer in einer großen Anzahl im Training und alle machten große Entwicklungsschritte.

Euer Trainerteam

Marcel, Alex, Benni, Markus & Josip

U 12 (D-JUN.) GR PAF 4 VR, Endstand November 2022
    Spiele Tore  Tordiff.  Punkte 
 1. ST Scheyern 2 6 5 1 0 36:10 26 16
 2. TSV 1895 Reichertshofen 6 5 0 1 30:11 19 15
 3. SG Hettenshausen/Ilmmünster 2 6 2 3 1 19:13 6 9
 4. (SG) TSV Jetzendorf/Gerolsbach 2 6 2 2 2 23:11 12 8
 5. (SG) TSV Reichertshausen 2 6 1 2 3 19:17 2 5
 6. VfB Pörnbach 6 1 0 5 8:47 -39 3
 7. FSV Pfaffenhofen/Ilm 3 6 1 0 5 9:35 -26 3

 

 

E-Jugend

Bei den spannenden und stark besetzten Sommerturnieren konnten wir den 1. (Allershausen), 2. (Karlsfeld) und 3. (LOWA-Cup) Platz belegen.

Im September sind wir mit 18 Spielern und einem jungen Jahrgang in die E-Jugend gestartet. Die Trainingsbeteiligung war immer hervorragend.

Unsere Jungs haben die Hinrunde mit 5 Siegen und 2 Niederlagen erfolgreich auf Platz 3 beendet. Im Kreispokal hat die Mannschaft den MTV Pfaffenhofen mit 9:1 besiegt und steht somit in der nächsten Runde.

Der Kampfgeist, auch bei einem Rückstand immer weiterzukämpfen und die Spielstärke haben sich in engen Spielen als echte Qualität der Mannschaft herausgestellt. Danke an alle Eltern, die uns immer tatkräftig unterstützen, mit zu Auswärtsspielen gefahren sind und sehr engagiert von der Seitenlinie anfeuern.

Auf die kommenden Hallenturniere freuen wir uns schon.

Eure Trainer Christian & Brendan

U10 (E-Jun) PAF4 VR 22/23, Endstand Novenber 2022
    Spiele  Tore  Tordiff.  Punkte 
 1. FC Geisenfeld 7 7 0 0 50:7 43 21
 2. SG Reichertshausen/Steinkirchen 2 7 6 0 1 56:13 43 18
 3. TSV Jetzendorf 7 5 0 2 19:17 2 15
 4. FC Schweitenkirchen 2 7 4 0 3 29:25 4 12
 5. FC Unterpindhart 7 2 1 4 21:21 0 7
 6. ST Scheyern 2 7 1 1 5 23:50 -27 4
 7. SG Münchsmünster/Schwaig 7 1 0 6 11:47 -36 3
 8. SG Ilmmünster-Hettenshausen II 7 0 2 5 12:41 -29 2

 

Vier Turnerinnen bei Deutschen Jugendmeisterschaften erfolgreich
Für den deutschen Turnnachwuchs sind die Deutschen Jugendmeisterschaften das Highlight in der ersten Jahreshälfte. Dortmund begrüßte bei heißen Temperaturen die Sportlerinnen der Altersklasse 12 bis 15, die sich über die Landesmeisterschaften für diese Meisterschaft qualifiziert haben. Der TSV Jetzendorf war in jeder Altersklasse vertreten: Johanna Schuberth (Altersklasse 12), Madita Mayr (AK13), Loane Thum (AK14) und Mia Reimann (AK15).
Weiterlesen
Starker Jetzendorfer Auftritt beim 16. Spieth Cup
Der TSV Berkheim (Schwäbische Turnerbund) lud am Wochenende 20./21.05.2023 zum 16.internationalen, bundesoffenen Spieth Cup im Kür- sowie AK- Bereich des Gerätturnens nach Esslingen/ Berkheim ein. Hier kämpften Turnerinnen der Altersklassen 7 bis 16+ aus ganz Deutschland vor den Augen von sechs Kampfrichtern pro Gerät, um die Podiumsplätze sowie wichtige Punkte, für die Qualifikation zum Bundeskadertest. 
Weiterlesen
Medaillenregen bei den Gerätefinals der AK12-15
Im Zuge der bayerischen Meisterschaften beim Landesturnfest in Regensburg Anfang Mai haben sich die Turnerinnen des TSV Jetzendorf in der Altersklasse 12 bis 15 für die jeweiligen Gerätefinals qualifiziert. Dabei durften alle TSV Turnerinnen noch einmal an jedem Gerät ihr Können zeigen.
Weiterlesen
Erfolggekrönte Bayerische Meisterschaft für den TSV Jetzendorf
Am Sonntag, 14.05.2023, trafen sich die bayerischen Turnerinnen des olympischen Wettkampfsports im Gerätturnen in Unterföhring, um den Meistertitel untereinander zu ermitteln. Neben dem Meisterschaftstitel im Einzel in der AK 6-8 und 11 wurde in der AK 9 sowie 10 die Mannschaft ermittelt, die Anfang Juni zum Turntalentschulpokal nach Dillingen fahren darf.
Weiterlesen
TSV Jetzendorf beim Oberbayerische Turn10®Bezirk-Cup am 13. Mai 2023 in Ottobrunn
Der Turnbezirk Oberbayern hat den diesjährigen Turn10-Cup in Ottobrunn durchgeführt. Knapp 300 Teilnehmer im Alter ab 6 Jahren stellten sich den Bedingungen und wählten aus den Geräten Boden, Sprung, Minitrampolin, Reck und Balken oder Reck ihren Dreikampf. Die Auswertung erfolgte mit Teilnehmermedaillen (bis 11 Punkte) und Medaillen in Bronze (12-35 Punkte), Silber (36-47 Punkte) und Gold (48-60 Punkte). 17 Aktive des TSV Jetzendorf waren hier in drei Durchgängen am Start.
Weiterlesen
Meisterliches Landesturnfest der Kunstturnerinnen
Das Bayerische Landesturnfest in Regensburg war für die Kunstturnerinnen des TSV Jetzendorf aufregend und erfolgreich. Für alle Sportlerinnen war es die erste Teilnahme an solch einem Event, die Aufregung war dementsprechend groß.
Weiterlesen
TSV teilnehmerstärkster Verein beim Landesturnfest
Mit 85 gemeldeten Aktiven, Kampfrichtern, Helfern, Betreuern und Trainern war der TSV Jetzendorf der teilnehmerstärkste Verein beim 33. Bayerischen Landesturnfest. 8500 Teilnehmer und viele tausende Besucher besuchten über vier Tage die Wettbewerbe und Mitmachangebote in Regensburg, die zum 4. Mal (1875, 1930 und 2001) Turnfeststadt war.
Weiterlesen
Ein gelungener Start in das Wettkampfjahr 2023
Am Sonntag, den 23.04.2023, fand nach Langem wieder eine Oberbayerische Meisterschaft im AK Bereich des Gerätturnens statt, an dem die Jetzendorfer Turnerinnen Franziska Zitzelsberger, Valeria Bonias Weber, Mia Küpper und Emma Jacob erfolgreich teilnahmen.
Weiterlesen