TSV Jetzendorf bei der Welt-Gymnaestrada in Amsterdam

Zum 5. Mal nahm eine Gruppe des TSV Jetzendorf an einer Welt-Gymnaestrada, die zum 17. Mal ausgetragen worden ist, teil. Gastgeber waren zum dritten Mal nach 1953 (Rotterdam) und 1991 (Amsterdam) die Niederlande.

Im Amsterdamer Olympiastadion wurden die rund 19.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 57 vertretenen Nationen begrüßt, die in ihren Delegationsbekleidungen auf den Stadionrängen nicht nur ein buntes Farbenmeer gaben, es gab auch einen Vorgeschmack darauf, was zu erwarten sein würde: inspirierende, begeisternde und farbenfrohe Performances von Aktiven, die genau jene Diversität spiegelten, für die die Welt-Gymnaestrada in der Turnwelt steht. Für die rund 2.200 deutschen Aktiven, darunter die Gruppe des TSV Jetzendorf, begann der offizielle Part bereits mit der Aufstellung zur Parade vor dem Messegelände, dem Hauptveranstaltungsort des internationalen Turn-Festivals. Ein unvergessliches Erlebnis, die deutschen Farben vertreten zu dürfen. Die TSV-Gruppe bestehend aus 13 Aktiven wurde während der Woche von Uwe Brückner, Stephanie Dohrmann, Veronica Fischer, Katharina Froschmeier und Susanne Glaser betreut. Aufgrund der Wetterbedingungen fiel die Probe der Großgruppenvorführung (500 Teilnehmer) buchstäblich ins Wasser und Auftrittstermine verschoben sich. Dennoch präsentierte sich das aus 500 Teilnehmern bestehende „Fitnessbild“ des Deutschen Turner-Bundes mit großer Freude im Olympiastadion. Den Start übernahm hier das „Dance-Bild“ (179 Teilnehmer) bei dem 13 TSV-Aktive mittanzten. Zusätzlich zeigten zehn TSV-Mädels eine tänzerische und turnerische Choreografie bei ziemlich stürmisch und regnerischen Bedingungen auf der Bühne im RAI, dem Messegelände. Untergebracht waren die Jetzendorfer in den Sporthallen Zuid, zentral gelegen für ihre Aktivitäten. Erstmals hatten sie Stockbetten mit Matratzen zur Verfügung gestellt bekommen, was sich trotz der hunderte von Personen in einer Halle, dennoch als positiv herausstellte. Die Woche verging wie im Flug, waren doch alle außer dem täglichen Besuch der Gruppenvorführungen verschiedener Nationen und nationalen Abenden (Schweiz, Deutschland und FIG-Gala) damit beschäftigt, Pins, T-Shirts, Jacken und Hosen anderer Nationen zu tauschen und Erinnerungsfotos zu schießen. Hin- und Rückfahrt war eine Gruppenreise mit der Bahn, „wobei jedoch weder die gebuchte Hin- noch die Rückreise planmäßig verliefen“, berichtete Gruppenleiterin Susanne Glaser. „Aber letztendlich überwogen die vielfältigen Erlebnisse und das friedliche Aufeinandertreffen der Menschen aus aller Welt!“
Teilnehmerinnen Großgruppe des Deutschen Turner-Bund
BU1: von links: Katharina Froschmeier, Susi Pardus, Elena Appel, Finja Weingartner, Vroni Fischer, Sophia Steuer
Vorne von links: Heidi Brückner, Rebecca Griebler, Lena Öttl, Sophia Kudorfer, Susanne Glaser, Anna Pfündl, Paula Betzin

1TSV-JetzendorfTN-Dance-BildBU-1
5TSV-Jetzendorfoffiziell
7Handstande-an-der-Amstel
6UnterwegsTSV-Jetzendorf-in-Amsterdam
4csmGrogruppeWG2023cNorbertRaufer5dd99f360e
3csmGrogruppe4WG2023cNorbertRaufer22693859ad5
2Auftritt-City-BhneFoto-Norbert-Raufer
1TSV-JetzendorfTN-Dance-BildBU-1
5TSV-Jetzendorfoffiziell
7Handstande-an-der-Amstel
6UnterwegsTSV-Jetzendorf-in-Amsterdam
4csmGrogruppeWG2023cNorbertRaufer5dd99f360e
3csmGrogruppe4WG2023cNorbertRaufer22693859ad5
2Auftritt-City-BhneFoto-Norbert-Raufer

Vier Turnerinnen bei Deutschen Jugendmeisterschaften erfolgreich
Für den deutschen Turnnachwuchs sind die Deutschen Jugendmeisterschaften das Highlight in der ersten Jahreshälfte. Dortmund begrüßte bei heißen Temperaturen die Sportlerinnen der Altersklasse 12 bis 15, die sich über die Landesmeisterschaften für diese Meisterschaft qualifiziert haben. Der TSV Jetzendorf war in jeder Altersklasse vertreten: Johanna Schuberth (Altersklasse 12), Madita Mayr (AK13), Loane Thum (AK14) und Mia Reimann (AK15).
Weiterlesen
Starker Jetzendorfer Auftritt beim 16. Spieth Cup
Der TSV Berkheim (Schwäbische Turnerbund) lud am Wochenende 20./21.05.2023 zum 16.internationalen, bundesoffenen Spieth Cup im Kür- sowie AK- Bereich des Gerätturnens nach Esslingen/ Berkheim ein. Hier kämpften Turnerinnen der Altersklassen 7 bis 16+ aus ganz Deutschland vor den Augen von sechs Kampfrichtern pro Gerät, um die Podiumsplätze sowie wichtige Punkte, für die Qualifikation zum Bundeskadertest. 
Weiterlesen
Medaillenregen bei den Gerätefinals der AK12-15
Im Zuge der bayerischen Meisterschaften beim Landesturnfest in Regensburg Anfang Mai haben sich die Turnerinnen des TSV Jetzendorf in der Altersklasse 12 bis 15 für die jeweiligen Gerätefinals qualifiziert. Dabei durften alle TSV Turnerinnen noch einmal an jedem Gerät ihr Können zeigen.
Weiterlesen
Erfolggekrönte Bayerische Meisterschaft für den TSV Jetzendorf
Am Sonntag, 14.05.2023, trafen sich die bayerischen Turnerinnen des olympischen Wettkampfsports im Gerätturnen in Unterföhring, um den Meistertitel untereinander zu ermitteln. Neben dem Meisterschaftstitel im Einzel in der AK 6-8 und 11 wurde in der AK 9 sowie 10 die Mannschaft ermittelt, die Anfang Juni zum Turntalentschulpokal nach Dillingen fahren darf.
Weiterlesen
TSV Jetzendorf beim Oberbayerische Turn10®Bezirk-Cup am 13. Mai 2023 in Ottobrunn
Der Turnbezirk Oberbayern hat den diesjährigen Turn10-Cup in Ottobrunn durchgeführt. Knapp 300 Teilnehmer im Alter ab 6 Jahren stellten sich den Bedingungen und wählten aus den Geräten Boden, Sprung, Minitrampolin, Reck und Balken oder Reck ihren Dreikampf. Die Auswertung erfolgte mit Teilnehmermedaillen (bis 11 Punkte) und Medaillen in Bronze (12-35 Punkte), Silber (36-47 Punkte) und Gold (48-60 Punkte). 17 Aktive des TSV Jetzendorf waren hier in drei Durchgängen am Start.
Weiterlesen
Meisterliches Landesturnfest der Kunstturnerinnen
Das Bayerische Landesturnfest in Regensburg war für die Kunstturnerinnen des TSV Jetzendorf aufregend und erfolgreich. Für alle Sportlerinnen war es die erste Teilnahme an solch einem Event, die Aufregung war dementsprechend groß.
Weiterlesen
TSV teilnehmerstärkster Verein beim Landesturnfest
Mit 85 gemeldeten Aktiven, Kampfrichtern, Helfern, Betreuern und Trainern war der TSV Jetzendorf der teilnehmerstärkste Verein beim 33. Bayerischen Landesturnfest. 8500 Teilnehmer und viele tausende Besucher besuchten über vier Tage die Wettbewerbe und Mitmachangebote in Regensburg, die zum 4. Mal (1875, 1930 und 2001) Turnfeststadt war.
Weiterlesen
Ein gelungener Start in das Wettkampfjahr 2023
Am Sonntag, den 23.04.2023, fand nach Langem wieder eine Oberbayerische Meisterschaft im AK Bereich des Gerätturnens statt, an dem die Jetzendorfer Turnerinnen Franziska Zitzelsberger, Valeria Bonias Weber, Mia Küpper und Emma Jacob erfolgreich teilnahmen.
Weiterlesen