Starker Jetzendorfer Auftritt beim 16. Spieth Cup

Der TSV Berkheim (Schwäbische Turnerbund) lud am Wochenende 20./21.05.2023 zum 16.internationalen, bundesoffenen Spieth Cup im Kür- sowie AK- Bereich des Gerätturnens nach Esslingen/ Berkheim ein. Hier kämpften Turnerinnen der Altersklassen 7 bis 16+ aus ganz Deutschland vor den Augen von sechs Kampfrichtern pro Gerät, um die Podiumsplätze sowie wichtige Punkte, für die Qualifikation zum Bundeskadertest. 

Auch der TSV Jetzendorf war mit den Turnerinnen Franziska Zitzelsberger (AK 7), Valeria Bonias Weber (AK7), Sophia Kudorfer (AK10), Johanna Schuberth (AK 12), Madita Mayr (AK 13), Loane Thum (AK 14), Lilli Bezjak (AK 15), Lisa Roithmayr (AK 15) und Mia Reimann (AK15) in diesem Jahr wieder stark vertreten.

Johanna Schuberth (AK12) machte am Samstagfrüh als erste Turnerin den Auftakt für ein langes Wettkampfwochenende. Am Boden zeigte sie schöne akrobatische Bahnen, der gebückte Yurchenko am Sprung brachte ihr wertvolle Punkte ein. Am Stufenbarren kam sie durch ihre Übung, am Balken musste die 12-jährige leider das Gerät beim Aufgang unfreiwillig verlassen. Die Bonuselemente am Boden und Schwebebalken klappten nicht wie geplant, so dass sie auf dem undankbaren 4.Platz landete.

Madita Mayr konnte ihren Titel verteidigen und gewann die Konkurrenz der Altersklasse 13 mit 47,55 Punkten. Sie machte vor allem mit ihrem phantastischen Sprung, einem Überschlag mit gebücktem Salto in der zweiten Flugphase auf sich aufmerksam. Hier erhielt sie über alle Altersklassen die Tageshöchstwertung.

Auch Loane Thum konnte den zweiten Sieg in Folge beim SpiethCup einfahren und sich den Pokal sichern. Am Boden präsentierte sie eine schöne Übung mit abwechslungsreicher Choreographie, den Yurchenko gebückt turnte sie schwungvoll in den Stand. Kleine Unsicherheiten am Schwebebalken verhinderten eine bessere Punktzahl.

Lilli Bezjak, Lisa Roithmayr und Mia Reimann gingen in der AK15 an den Start. Allen drei Turnerinnen gelang am Sprung ein perfekter Start in den Wettkampf. Am Schwebebalken zeigten Lisa und Lilli sturzfreie Übungen, Mia gelang eine gute Übung am Stufenbarren.

Zum Abschluss des ersten Wettkampftages konnte das Trio am Boden noch einmal ihre Leistungen abrufen. Mia Reimann wurde tolle 2., Lilli Bezjak erreichte den 10.Rang, Lisa Roithmayr den 12.Platz.

Die vier TSV- Turnerinnen Johanna, Madita, Loane und Mia bereiten sich nun auf die Deutschen Jugendmeisterschaften im Juni vor, für die sie sich qualifiziert haben.

Die jüngsten Turnerinnen des TSV, die sich zum ersten Mal bei einem bundesweiten Vergleichswettkampf präsentierten, starteten am Sonntagmorgen in ihren Wettkampf. In diesem Durchgang gingen die Turnerinnen der Altersklassen 7 und 8 mit jeweils einem Teilnehmerfeld von 26 Mädchen an die Geräte, so dass die beiden Jetzendorferinnen lange aufmerksam, konzentriert und auf den Punkt fokussiert bleiben mussten, was den beiden sehr gut gelungen ist. Sie zeigten dem Kampfgericht souveräne, schöne Übungen und wurden mit hohen Wertungen belohnt. Am Sprung konnte Valeria sogar die zweithöchste Punktzahl in ihrer Altersklasse erzielen. Franziska gelang dies am Balken. Am Ende erreichte Valeria einen tollen 6. und Franziska sogar den 2. Platz.

Für Sophia Kudorfer lief es in der Altersklasse 10 nicht ganz so gut. Sie startete am späten Nachmittag ebenfalls in einen langen anstrengenden Wettkampf, bei dem sie am Sprung in der kurzen Einturnzeit nicht in ihren Anlauf hineingefunden hat und wertvolle Punkte liegen lassen musste. Auch am Barren wollte es nicht so gut klappen, wie sie es sich im Training erarbeitet hatte, so dass sie leider einen Sturz mit in die Wertung nehmen musste. Das letzte Gerät war dann ihr persönliches Zittergerät, der Balken. Den konnte sie aber, mit ein paar kleineren Wacklern, besiegen und den Kampfrichtern eine gute, sturzfreie Übung präsentieren. Zum Schluss reichte es zwar nicht um die Stützpunkt- und Bundeskaderturnerinnen einzuholen, aber auf ihren 13. Platz in der Endwertung, als beste bayerische Turnerin, kann Sophia sehr stolz sein.

Der TSV Berkheim hat wieder einen schönen Wettkampf ausgerichtet, zu dem das Jetzendorfer Team auch nächstes Jahr wieder gerne anreisen wird.

 

Turn10-Team-Wettkampf 18.11.2023 in Jetzendorf
Ein Turn-10-Wettkampf setzt sich meist aus einem Vierkampf an den Geräten Boden, Schwebebalken oder Barren, Reck/Stufenbarren und Sprung zusammen. Jeder Aktive stellt sich seine Übungen aus turnerischen Elementen zusammen, die er gut kann. Ein Team besteht aus 4 Aktiven, wobei die drei höchsten Punktzahlen an jedem Gerät in die Wertung kommen.
Weiterlesen
2.Bundesliga: Jetzendorf stellt 3x Top-Scorer
An vier Wettkampftagen traten die Jetzendorfer Turnerinnen in der Deutschen Turnliga an den Start. Dabei starteten sie für den TSV Tittmoning-Chemnitz II.Aus Jetzendorf waren Madita Mayr, Mia Reimann, Johanna Schuberth und Lisa Roithmayr im Einsatz.
Weiterlesen
Jetzendorfer Turnerinnen im Turn-Team Deutschland
Am 03.11.2023 hatten Johanns Schuberth und Madita Mayr ihren ersten internationalen Einsatz.Aufgrund ihrer Leistungen und Platzierung beim Deutschland-Pokal wurden die beiden Jetzendorfer Turnerinnen für das Turn-Team Deutschland nominiert.
Weiterlesen
BAYERN GEWINNT DEUTSCHLAND POKAL - ZWEI TURNERINNEN FÜR LÄNDERKAMPF NOMINIERT
Platz 6 für das Team Bayern in der AK 10 Beim Deutschland-Pokal stellt jeder Landesturnverband eine Mannschaft, die aus den vier besten Turnerinnen besteht. In der Altersklasse 10 vertrat Sophia Kudorfer unterstützt von ihrer Trainerin Ina Biere das Team Bayern zusammen mit Valerie Kittner, Matilda Wahl und Annika Hoffmann aus dem Bezirk Main Spessart.
Weiterlesen
Abschluss Liga-Saison 2023
1. Mannschaft - Klassenerhalt nach schwieriger Saison geglückt Das Jetzendorfer Oberliga-Team musste erstmals um den Klassenerhalt kämpfen. Nachdem es an den ersten beiden Wettkämpfen im Sommer sehr knapp zu ging und kleine Fehler über das Treppchen oder die hinteren Ränge entschieden, musste das Team am 07.10.2023 antreten, um in der höchsten Bayerischen Liga bleiben zu dürfen.
Weiterlesen
Vier Turnerinnen bei Deutschen Jugendmeisterschaften erfolgreich
Für den deutschen Turnnachwuchs sind die Deutschen Jugendmeisterschaften das Highlight in der ersten Jahreshälfte. Dortmund begrüßte bei heißen Temperaturen die Sportlerinnen der Altersklasse 12 bis 15, die sich über die Landesmeisterschaften für diese Meisterschaft qualifiziert haben. Der TSV Jetzendorf war in jeder Altersklasse vertreten: Johanna Schuberth (Altersklasse 12), Madita Mayr (AK13), Loane Thum (AK14) und Mia Reimann (AK15).
Weiterlesen
Starker Jetzendorfer Auftritt beim 16. Spieth Cup
Der TSV Berkheim (Schwäbische Turnerbund) lud am Wochenende 20./21.05.2023 zum 16.internationalen, bundesoffenen Spieth Cup im Kür- sowie AK- Bereich des Gerätturnens nach Esslingen/ Berkheim ein. Hier kämpften Turnerinnen der Altersklassen 7 bis 16+ aus ganz Deutschland vor den Augen von sechs Kampfrichtern pro Gerät, um die Podiumsplätze sowie wichtige Punkte, für die Qualifikation zum Bundeskadertest. 
Weiterlesen
Medaillenregen bei den Gerätefinals der AK12-15
Im Zuge der bayerischen Meisterschaften beim Landesturnfest in Regensburg Anfang Mai haben sich die Turnerinnen des TSV Jetzendorf in der Altersklasse 12 bis 15 für die jeweiligen Gerätefinals qualifiziert. Dabei durften alle TSV Turnerinnen noch einmal an jedem Gerät ihr Können zeigen.
Weiterlesen
Erfolggekrönte Bayerische Meisterschaft für den TSV Jetzendorf
Am Sonntag, 14.05.2023, trafen sich die bayerischen Turnerinnen des olympischen Wettkampfsports im Gerätturnen in Unterföhring, um den Meistertitel untereinander zu ermitteln. Neben dem Meisterschaftstitel im Einzel in der AK 6-8 und 11 wurde in der AK 9 sowie 10 die Mannschaft ermittelt, die Anfang Juni zum Turntalentschulpokal nach Dillingen fahren darf.
Weiterlesen
TSV Jetzendorf beim Oberbayerische Turn10®Bezirk-Cup am 13. Mai 2023 in Ottobrunn
Der Turnbezirk Oberbayern hat den diesjährigen Turn10-Cup in Ottobrunn durchgeführt. Knapp 300 Teilnehmer im Alter ab 6 Jahren stellten sich den Bedingungen und wählten aus den Geräten Boden, Sprung, Minitrampolin, Reck und Balken oder Reck ihren Dreikampf. Die Auswertung erfolgte mit Teilnehmermedaillen (bis 11 Punkte) und Medaillen in Bronze (12-35 Punkte), Silber (36-47 Punkte) und Gold (48-60 Punkte). 17 Aktive des TSV Jetzendorf waren hier in drei Durchgängen am Start.
Weiterlesen