Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause endlich wieder Skikurse!

Jetzendorfer Ski-und Bergsportabteilung ehren die neuen Vereinsmeister 2023

30459610-16cb-4c81-8aa2-ae74de19459c.JPG

Das Skilehrerteam der Saison 2023

08.02.2023 Am Samstag endete der diesjährige Skikurs mit der beliebten Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften, in dem bis auf den letzten Platz besetzten Saal, des Gasthaus Otillinger. Nach zwei Jahren Zwangspause, aufgrund der Corona Pandemie, konnte die Ski- und Bergsportabteilung des TSV Jetzendorf 1924 e.V. dieses Jahr wieder Skikurse abhalten. Die Freude darüber zeigte sich in der positiven Resonanz der Jetzendorfer, welche nicht zuletzt durch die schnellen und zahlreichen Anmeldungen sichtbar wurde. So waren die beiden geplanten Busse bereits nach wenigen Wochen restlos ausgebucht. Insgesamt nahmen an den Skikursen 46 Teilnehmer und ca. 45 Freifahrer teil. Im Rahmen von, erstmalig, vier Ausfahrten wurden die Teilnehmer an das Skifahren herangeführt oder das bereits bestehende Können gefestigt und vertieft. Angereist wurden die Skigebiete Garmisch, Christlum, St. Johann in Tirol und für das jährliche Abschlussrennen nochmalig Garmisch. Im Rahmen der abschließenden Siegerehrung, an welcher auch Bürgermeister Betzin und der 2.Vorstand des Gesamtvereins, Frank Mießen anwesend waren, sprach der 1. Vorstand Johannes Sedlmeier an das Busunternehmen Steiner seinen Dank aus. Dieses bringt die Wintersportler Jahr für Jahr reibungslos und sicher in die Skigebiete. Weiter dankte er dem Gesamtverein für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit, sowie EDEKA Knoll für die erstmalig Stärkung der jungen Wintersportler, in Form einer großzügigen Spende an Gummibärchen und der Firma Lowa, die jedes Jahr Geschenke für die Skilehrer zur Verfügung stellt. Die perfekten Schneeverhältnisse am Hausberg in Garmisch und die ideale Vorbereitung in den Skikursen, durch das sehr gute ausgebildete Skilehrer/innen-Team, ermöglichten den jungen Wintersportlern die bestmöglichen Rennbedingungen. Diese spiegelten sich in den wiederholt hervorragende Rennzeiten, welche die Teilnehmer in den Schnee gezaubert haben. Das klare Ziel der jungen Sportler war Gruppenerster oder sich sogar als Tagesschnellster / Tageschnellste ehren lassen zu können.

Gelungen ist dies heuer, Benedikt Hujer, welcher mit einer Zeit von 25:43 Sekunden die Ziellinie überquert und damit nicht zu übertreffender und schnellster Skifahrer war. Ida Betzin durfte sich als schnellste Skifahrerin mit einer ebenso sehr starken Zeit von 27:17 küren lassen. Die Vorstandschaft der Ski- und Bergsportabteilung gratulierte den beiden Tagesschnellsten und überreichte die Wanderpokale.

a27f1b70-e3ef-402f-93f1-a59df9b0c515.JPG

Die Vorstandschaft gratulierte den beiden Tagesschnellsten

v.l. Yvonne Haberer, Andreas Radlmeier, Jakob Hujer, Ida Betzin, Christoph Huber und Johannes Sedlmeier

Die weiteren Topplatzierungen nach Kurse: Anfängerkurs unter der Leitung von Sophia Hujer, Johannes Sedlmeier (Helfer: Marie Gollwitzer und Eva Endres) 1. Hanna Wolf, 2. Haberland Valentin, 3. Todd Ian  

Kurs 2 unter der Leitung von Alexander Heinemann & Andreas Höchtl 1. Catherina Birleanu, 2. Emilia Reichelmeier 3. Theodora Birleanu

Kurs 3 unter der Leitung von Daniel Nauderer  1. Emil Sänger, 2. Luis Lugmayr  3. Corneliu Burlacioiu

 Kurs 4 unter der Leitung von Kathrin Huber  1. Lukas Trengler, 2. Luis Trengler  3. Frida Wenger

Kurs 5 unter der Leitung von Andreas Radlmeier  1. Elena Appel, 2. Epke Rehfeld  3. Max Wenger

Kurs 6 unter der Leitung von Christoph Huber  1. Benedikt Hujer, 2. Ida Betzin  3. Simon Kraut

Eure Ski- und Bergsportabteilung 

Vier Turnerinnen bei Deutschen Jugendmeisterschaften erfolgreich
Für den deutschen Turnnachwuchs sind die Deutschen Jugendmeisterschaften das Highlight in der ersten Jahreshälfte. Dortmund begrüßte bei heißen Temperaturen die Sportlerinnen der Altersklasse 12 bis 15, die sich über die Landesmeisterschaften für diese Meisterschaft qualifiziert haben. Der TSV Jetzendorf war in jeder Altersklasse vertreten: Johanna Schuberth (Altersklasse 12), Madita Mayr (AK13), Loane Thum (AK14) und Mia Reimann (AK15).
Weiterlesen
Starker Jetzendorfer Auftritt beim 16. Spieth Cup
Der TSV Berkheim (Schwäbische Turnerbund) lud am Wochenende 20./21.05.2023 zum 16.internationalen, bundesoffenen Spieth Cup im Kür- sowie AK- Bereich des Gerätturnens nach Esslingen/ Berkheim ein. Hier kämpften Turnerinnen der Altersklassen 7 bis 16+ aus ganz Deutschland vor den Augen von sechs Kampfrichtern pro Gerät, um die Podiumsplätze sowie wichtige Punkte, für die Qualifikation zum Bundeskadertest. 
Weiterlesen
Medaillenregen bei den Gerätefinals der AK12-15
Im Zuge der bayerischen Meisterschaften beim Landesturnfest in Regensburg Anfang Mai haben sich die Turnerinnen des TSV Jetzendorf in der Altersklasse 12 bis 15 für die jeweiligen Gerätefinals qualifiziert. Dabei durften alle TSV Turnerinnen noch einmal an jedem Gerät ihr Können zeigen.
Weiterlesen
Erfolggekrönte Bayerische Meisterschaft für den TSV Jetzendorf
Am Sonntag, 14.05.2023, trafen sich die bayerischen Turnerinnen des olympischen Wettkampfsports im Gerätturnen in Unterföhring, um den Meistertitel untereinander zu ermitteln. Neben dem Meisterschaftstitel im Einzel in der AK 6-8 und 11 wurde in der AK 9 sowie 10 die Mannschaft ermittelt, die Anfang Juni zum Turntalentschulpokal nach Dillingen fahren darf.
Weiterlesen
TSV Jetzendorf beim Oberbayerische Turn10®Bezirk-Cup am 13. Mai 2023 in Ottobrunn
Der Turnbezirk Oberbayern hat den diesjährigen Turn10-Cup in Ottobrunn durchgeführt. Knapp 300 Teilnehmer im Alter ab 6 Jahren stellten sich den Bedingungen und wählten aus den Geräten Boden, Sprung, Minitrampolin, Reck und Balken oder Reck ihren Dreikampf. Die Auswertung erfolgte mit Teilnehmermedaillen (bis 11 Punkte) und Medaillen in Bronze (12-35 Punkte), Silber (36-47 Punkte) und Gold (48-60 Punkte). 17 Aktive des TSV Jetzendorf waren hier in drei Durchgängen am Start.
Weiterlesen
Meisterliches Landesturnfest der Kunstturnerinnen
Das Bayerische Landesturnfest in Regensburg war für die Kunstturnerinnen des TSV Jetzendorf aufregend und erfolgreich. Für alle Sportlerinnen war es die erste Teilnahme an solch einem Event, die Aufregung war dementsprechend groß.
Weiterlesen
TSV teilnehmerstärkster Verein beim Landesturnfest
Mit 85 gemeldeten Aktiven, Kampfrichtern, Helfern, Betreuern und Trainern war der TSV Jetzendorf der teilnehmerstärkste Verein beim 33. Bayerischen Landesturnfest. 8500 Teilnehmer und viele tausende Besucher besuchten über vier Tage die Wettbewerbe und Mitmachangebote in Regensburg, die zum 4. Mal (1875, 1930 und 2001) Turnfeststadt war.
Weiterlesen
Ein gelungener Start in das Wettkampfjahr 2023
Am Sonntag, den 23.04.2023, fand nach Langem wieder eine Oberbayerische Meisterschaft im AK Bereich des Gerätturnens statt, an dem die Jetzendorfer Turnerinnen Franziska Zitzelsberger, Valeria Bonias Weber, Mia Küpper und Emma Jacob erfolgreich teilnahmen.
Weiterlesen