Ein Turn-10-Wettkampf setzt sich meist aus einem Vierkampf an den Geräten Boden, Schwebebalken oder Barren, Reck/Stufenbarren und Sprung zusammen. Jeder Aktive stellt sich seine Übungen aus turnerischen Elementen zusammen, die er gut kann. Ein Team besteht aus 4 Aktiven, wobei die drei höchsten Punktzahlen an jedem Gerät in die Wertung kommen.
An vier Wettkampftagen traten die Jetzendorfer Turnerinnen in der Deutschen Turnliga an den Start. Dabei starteten sie für den TSV Tittmoning-Chemnitz II.Aus Jetzendorf waren Madita Mayr, Mia Reimann, Johanna Schuberth und Lisa Roithmayr im Einsatz.
Am 03.11.2023 hatten Johanns Schuberth und Madita Mayr ihren ersten internationalen Einsatz.Aufgrund ihrer Leistungen und Platzierung beim Deutschland-Pokal wurden die beiden Jetzendorfer Turnerinnen für das Turn-Team Deutschland nominiert.
Mit 213 Teilnehmer, davon 89 Kinder und 24 Jugendliche, fand heute der 14. Crosslauf in Jetzendorf statt.
Das Wetter spielte mit und so konnte die Veranstaltung ohne Probleme durchgeführt werden
- Gesamtergebnisse
Platz 6 für das Team Bayern in der AK 10
Beim Deutschland-Pokal stellt jeder Landesturnverband eine Mannschaft, die aus den vier besten Turnerinnen besteht. In der Altersklasse 10 vertrat Sophia Kudorfer unterstützt von ihrer Trainerin Ina Biere das Team Bayern zusammen mit Valerie Kittner, Matilda Wahl und Annika Hoffmann aus dem Bezirk Main Spessart.
1. Mannschaft - Klassenerhalt nach schwieriger Saison geglückt
Das Jetzendorfer Oberliga-Team musste erstmals um den Klassenerhalt kämpfen. Nachdem es an den ersten beiden Wettkämpfen im Sommer sehr knapp zu ging und kleine Fehler über das Treppchen oder die hinteren Ränge entschieden, musste das Team am 07.10.2023 antreten, um in der höchsten Bayerischen Liga bleiben zu dürfen.
Indersdorfer Straßenlauf 2023
Am 05. August fand in Indersdorf der mittlerweile 28. Straßenlauf statt. Diesmal leider ohne dem traditionellen Marktfest, das zusätzlich immer viele Zuschauer anlockt.
Zum 5. Mal nahm eine Gruppe des TSV Jetzendorf an einer Welt-Gymnaestrada, die zum 17. Mal ausgetragen worden ist, teil. Gastgeber waren zum dritten Mal nach 1953 (Rotterdam) und 1991 (Amsterdam) die Niederlande.
Nach dem erfolgreichen Start der 2. Mannschaft des TSV Jetzendorf in die Saison 2023 Ende Juni mit dem 3. Platz in Waging am See, fand der zweite Wettkampf im Juli in Marktoberdorf in Vollbesetzung statt.
Erstmals seit längerer Pause nahmen neun Mädchen des TSV Jetzendorf wieder am Turnerjugend-Vierkampf des Turngaues Donau-Ilm teil. Ausrichter war der VfB Kipfenberg. Insgesamt waren 85 Aktive für diesen Wettkampf, bei dem Vielseitigkeit gefragt ist, gemeldet.
Rostock, 21.07.2023: Tamino Mittag wird Deutscher Vizemeister über 5.000 m Bahngehen in der U18
Vom 21.07.-23.07.2023 fanden in Rostock die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften U18 / U20 statt. Tamino Mittag startete am Freitag, erst am sopäten Abend um 19.45 Uhr mit 4 Konkurrenten seiner Altersklasse über die 5.000 m Bahngehen. Eine Titelverteidigung war nahezu ausgeschlossen, da er als 2007er Jahrgang zusammen mit dem 2006er Jahrgang in der U18 gewertet wurde und „nur“ mit der drittbesten ...
Etwas mehr als zwei Wochen sind vergangen, seitdem wird die schockierende Nachricht von Franks tragischem Unfall erhalten haben.
Kein Tag ist seither vergangen, an dem wir nicht um unseren langjährigen Funktionär und Freund getrauert haben.
Doch all unser Schmerz ist nichts im Vergleich zu dem, was die Familie von Frank durchstehen muss. Deshalb gehen all unsere Gedanken, Kraft und Wünsche an euch, allen voran Evi und Theresa, Tom, Jessi und Dirk.
Es gibt bei uns im Verein fast keine Position, die ...
Für den deutschen Turnnachwuchs sind die Deutschen Jugendmeisterschaften das Highlight in der ersten Jahreshälfte. Dortmund begrüßte bei heißen Temperaturen die Sportlerinnen der Altersklasse 12 bis 15, die sich über die Landesmeisterschaften für diese Meisterschaft qualifiziert haben. Der TSV Jetzendorf war in jeder Altersklasse vertreten: Johanna Schuberth (Altersklasse 12), Madita Mayr (AK13), Loane Thum (AK14) und Mia Reimann (AK15).
Der TSV Berkheim (Schwäbische Turnerbund) lud am Wochenende 20./21.05.2023 zum 16.internationalen, bundesoffenen Spieth Cup im Kür- sowie AK- Bereich des Gerätturnens nach Esslingen/ Berkheim ein. Hier kämpften Turnerinnen der Altersklassen 7 bis 16+ aus ganz Deutschland vor den Augen von sechs Kampfrichtern pro Gerät, um die Podiumsplätze sowie wichtige Punkte, für die Qualifikation zum Bundeskadertest.
Im Zuge der bayerischen Meisterschaften beim Landesturnfest in Regensburg Anfang Mai haben sich die Turnerinnen des TSV Jetzendorf in der Altersklasse 12 bis 15 für die jeweiligen Gerätefinals qualifiziert. Dabei durften alle TSV Turnerinnen noch einmal an jedem Gerät ihr Können zeigen.
Am Sonntag, 14.05.2023, trafen sich die bayerischen Turnerinnen des olympischen Wettkampfsports im Gerätturnen in Unterföhring, um den Meistertitel untereinander zu ermitteln. Neben dem Meisterschaftstitel im Einzel in der AK 6-8 und 11 wurde in der AK 9 sowie 10 die Mannschaft ermittelt, die Anfang Juni zum Turntalentschulpokal nach Dillingen fahren darf.
Tolle Ergebnisse in Wettkampfperiode 1
Wie jedes Jahr häufen sich im April / Mai und Juni die nationalen Wettkämpfe. Man nennt dies die WK-Periode 1, die WK Periode 2 ist dann der September/Oktober. Die Jetzendorfer Orientierungsläufer waren wieder mit und oft auch ganz weit vorne dabei.
Der Turnbezirk Oberbayern hat den diesjährigen Turn10-Cup in Ottobrunn durchgeführt. Knapp 300 Teilnehmer im Alter ab 6 Jahren stellten sich den Bedingungen und wählten aus den Geräten Boden, Sprung, Minitrampolin, Reck und Balken oder Reck ihren Dreikampf. Die Auswertung erfolgte mit Teilnehmermedaillen (bis 11 Punkte) und Medaillen in Bronze (12-35 Punkte), Silber (36-47 Punkte) und Gold (48-60 Punkte). 17 Aktive des TSV Jetzendorf waren hier in drei Durchgängen am Start.
Am 22.04.2023 ging es für die Turnerinnen des TSV Jetzendorf, der Jahrgänge 2015 und 2016, zu den Gau-Einzelmeisterschaften nach Gaimersheim. Im Jahrgang 2015 starteten für den TSV Mathilda Boser, Melina Docter, Mia Düring und Marie Kramer.